Friedrich-Magnus-Schule

Grundschule Friedrichstal

Straße der Picardie 1 / 76297 Stutensee / Tel. 07249/91303-0 / Fax 07249/91303-19

Patenübernahme der neuen 1-er

Nicht immer ist es ganz leicht, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Der einen fällt es leichter, dem anderen etwas schwerer. Darum haben die Kinder der 4. Klassen Patenschaften für die Erstklässler übernommen. Ihre Aufgabe ist es, ihnen im Schulalltag beizustehen, zu zeigen, wie verbringt man seine Pause, wo bekomme ich Hilfe, wenn ich mich verletzt habe, wo ist das Sekretariat oder wo sind die Toiletten. Vielleicht muss man dem ein oder anderen Erstklasskind auch einfach ein bisschen Mut zusprechen, damit es in der neuen Umgebung besser Fuß fassen kann. Für diese, manchmal nicht ganz leichte Aufgabe, wünschen wir den 4ern ein gutes Händchen.

Herzlich willkommen an der Friedrich-Magnus-Schule!

Am Freitag, den 19. September, durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Klassen 1a und 1b feierlich an der Friedrich-Magnus-Schule begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein und in fröhlicher Atmosphäre feierten wir gemeinsam den Beginn eines neuen, spannenden Lebensabschnitts. Für ein liebevoll gestaltetes Programm sorgten die Zweitklässler mit fröhlichen Liedern und dem kleinen Theaterstück „Die Mutmurmel“, das zeigte, wie wichtig Mut und Selbstvertrauen gerade zu Beginn eines neuen Weges sind. Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Eltern der Klasse 2, die mit viel Einsatz leckere Kuchen gebacken und verkauft haben. Wir wünschen allen Kindern der Klassen 1a und 1b einen tollen Start ins neue Schuljahr, viel Freude am Lernen und ganz besonders Mut, Neues auszuprobieren und Herausforderungen zu meistern. Möge der neue Lebensabschnitt voller schöner Erfahrungen, spannender Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse sein – wir freuen uns darauf, mit euch durchzustarten!

25-jähriges Dienstjubiläum

Ein viertel Jahrhundert Dienst für das Land Baden-Württemberg geleistet. 25 Jahre sich auf immer neue Kinder eingestellt, um sie möglichst erfolgreich auf das weitere Leben vorzubereiten. Einen Großteil dieser Zeit als Konrektorin in Bruchsal und die letzten Jahre als Rektorin der Friedrich-Magnus-Schule zielorientiert aber vor allem empathievoll die verschiedenen Bereiche einer Schule geführt.

Zu diesem Jubiläum gratuliert die ganze Schulgemeinschaft

Frau Ilona Stuhlmüller

ganz herzlich.

Schüler*innen, Lehrer*innen, die Eltern und alle weiteren Mitarbeiter*innen profitieren von einem Menschen, der immer ein offenes Ohr, viel Verständnis für andere hat und immer auch Hilfen anbieten kann. Für ihr weiteres Wirken wünschen wir viel Kraft und dass die Kondition, die man für diesen Beruf braucht, nie nachlassen möge. Wir sind froh, dass wir Sie/dich haben.

 

Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“

Am letzten Schultag vor den Osterferien hieß es für die Zweitklässler der FMS beim Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zu zeigen, was sportlich so in ihnen steckt.
Vorangegangen aber war die Übung verschiedener motorischer Aufgaben im Sportunterricht wie zum Beispiel Schwingen an Tauen, Hürdenlauf, Reifenhüpfen, Kräftigung der Armmuskultur an Langbänken und ein Geschicklichkeitsparcours. Außerdem wurden im Vorfeld des Wettbewerbs Teams gebildet, lustige Teamnamen vergeben und jeweils ein Kapitän bestimmt.
Am Freitag, 11.4. ging es dann zunächst für die Zweitklässler ins Klassenzimmer. Dort wurde ihnen eine Geschichte vorgelesen. Einige Mütter, ein Vater, die pädagogische Assistentin Frau Tonn, unsere Referendarin Frau Dunger sowie unser Sozialarbeiter Herr Lindenau trafen sich direkt in der Sporthalle. Schnell waren die Stationen aufgebaut und alle instruiert. Es konnte also losgehen. Gespannt stürmten die Klasse 2a und 2b dann die Sporthalle. Nach einer kleinen Erwärmung starteten die ersten Teams an den Stationen. Dort standen die fleißigen Helferinnen und Helfer bereit, zählten die Sprünge, die Schwünge … und füllten die Wertungskarten für die Teams aus. Denn hier war nicht die Leistung des Einzelnen entscheidend, sondern die Teamleistung. Alles lief reibungslos ab und jedes Team sammelte eifrig Punkte. Nach dem Wettkampf zogen sich die Kids zur Stärkung ins Klassenzimmer zurück, während die Helferinnen und Helfer gleich die Auswertung vornahmen. So konnte im Anschluss die Siegerehrung durchgeführt werden, bei der die Platzierung der Teams genannt und jedes Kind mit einer Urkunde belohnt wurde. Und irgendwie hat es der Osterhase auch noch geschafft vorbeizukommen. So hat er für jedes Kind  einen kleinen Schokoosterhasen in der Sporthalle versteckt.
Rundum eine tolle Sache. Vielen Dank nochmals an alle Helfer/innen!

 

Lustig war's

Fantasievolle Köstüme, tolle Musik, Polonaisen bis zum Abwinken, auch Makarena im Doppelpack und eine unglaublich schöne Faschingsatmosphäre gab es am Freitag vor den Faschingsferien.

Weitere Beiträge ...

Copyright 2014 Friedrich Magnus Schule - Alle Rechte vorbehalten