Friedrich-Magnus-Schule

Grundschule Friedrichstal

Straße der Picardie 1 / 76297 Stutensee / Tel. 07249/91303-0 / Fax 07249/91303-19

Kann ein Winkel "tot" sein?

Diese Frage wurde zwar in der Verkehrserziehung der 4. Klassen theoretisch geklärt, spannender und anschaulicher bekamen es die Kinder der 4a aber bei der Spedition Mahler gezeigt. Trotz der vielen Spiegel eines LKW's kann der Fahrer nicht alle Bereiche um sein Fahrzeug herum einsehen. Wo diese Bereiche sind erfuhr jedes Kind aus der Fahrerkabine heraus. Obwohl alle Kinder der Klasse neben dem LKW standen, sah das Kind aus der Kabine heraus keine Mitschüler/innen. Herr Meinzer, der Geschäftsführer der Firma Mahler, und sein Mitarbeiter Herr Tritschler, nahmen sich viel Zeit, bei der Aufklärung der Kinder. Diese hatten auch sichtlich Spaß daran, einmal als Fahrer in einem LKW zu sitzen. Auch das Getränkeangebot, das die Kinder im Aufenthaltsraum der Fahrer nutzen konnten, wurde sehr gut angenommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Mahler und ganz besonders bei Herrn Meinzer und Herrn Tritschler, für dieses sehr gelungene Präventionsprojekt.

 

Kinderkochmobil

In der Woche vor den Herbstferien konnten alle drei dritten Klassen mit der Straßenbahn nach Blankenloch fahren und ins KinderKochMobil kommen. Dort durfte zunächst eine Klassenhälfte im toll ausgestatteten und vom Verein „Tischlein deck dich“ finanzierten Kochmobil Apfelpfannkuchen backen, während die andere Hälfte der Klasse im Jugendzentrum "Graubau" spielen und basteln durfte. Auch gemeinschaftsfördernde Spiele wurden angeboten und gespielt. Beim Herstellen des Teiges für die Pfannkuchen lernten die Kinder die Vorzüge vollwertiger und biologisch produzierter Lebensmittel kennen und diese auch zu verarbeiten. So entstanden leckere Apfelpfannkuchen, die (fast) allen lecker schmeckten. Nach etwa zwei Stunden kam die zweite Klassenhälfte zum Zubereiten und die satten Kinder der ersten Gruppe konnten nun spielen, toben und basteln. Als auch die zweite Gruppe mit der Zubereitung der Apfelpfannkuchen fertig war, fuhren die Klassen satt und fröhlich wieder nach Friedrichstal zurück. Dieser Vormittag wird allen in schöner Erinnerung bleiben und sicherlich wird das Rezept, das die Kinder bekamen, in einigen Haushalten begeistert nachgebacken. (U.L.)

Fredericktage 2022

Am Montag, den 24.Oktober konnte im Rahmen der Fredericktage wieder eine Autorenlesung in der Friedrich-Magnus-Schule stattfinden. Der Kinderbuchautor und Musiker Martin Lenz erwartete die Zuhörer der 3. und 4. Klassen bereits um 8 Uhr in der Turnhalle. Anschließend hatten auch die Erst- und Zweitklässler das Vergnügen, den Abenteuern von Pokki dem Pinguin zu lauschen. Zwischendurch unterhielt Herr Lenz sein Publikum mit selbstgeschriebenen Liedern, die er mit Gitarre und Mundharmonika begleitete. Zum Schluss konnten sich die Kinder noch eine Autogrammkarte abholen, bevor sie sich zufrieden verabschiedeten. Am Freitag, dem 28. Oktober war dann der Tag für die Schüler der Klassen 2-4 gekommen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das war zumindest für die Vorleserin und die Vorleser eine aufregende Angelegenheit. Die besten Leserinnen und Leser jeder Klasse traten an diesem Vormittag vor ihr Publikum, um die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Die Mitschüler waren ein aufmerksames Publikum, das für die Kandidaten mitfieberte. Die glücklichen Sieger erhielten einen Buchgutschein; wer nicht auf dem Siegertreppchen stand, erhielt für seine Mühen einen Trostpreis. Zum Abschluss der Fredericktage fand dann noch ein Flohmarkt in den Klassenzimmern statt. Es ist jedes Jahr ein großes Vergnügen, wenn viele Bücher zum kleinen Preis ihre Besitzer wechseln. Bleibt den Kindern (und ihren Eltern) zu wünschen, dass das Blättern und Lesen oder Vorlesen für viel Spaß in den Ferien sorgt. (B.F.)

Radfahrausbildung

Ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bedarf einer soliden Kenntnis der Verkehrsregeln und natürlich die Beherrschung der Bewegungsabläufe beim Radeln. Damit dies unseren Kindern gelingt, fand , wie jedes Jahr, die Radfahrausbildung für unsere 4. Klassen statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten an unserer Schule, wurde der Trainingsplatz an die Sängerhalle verlegt. Dort trafen sich an 3 Terminen die Klassen 4a und b und wurden von Frau Rheinthal, einer Polizistin der Verkehrsschule, in die Feinheiten des verkehrsgerechten Verhaltens auf unseren Straßen, eingewiesen. Keine leichte Aufgabe, die Frau Rheinthal aber mit großer Geduld, mit Gespür für die Kinder,  altergerechter Ansprache und fachlicher Vermittlung, absolvierte. Vielen Dank dafür, die Kinder und Lehrer waren begeistert. Dank geht auch an unseren Hausmeister, Herrn Lichy, der den Übungsplatz abzeichnete, an die Eltern, die die Klassen bei den Transfers zum Übungsplatz begleiteten und an den Sängerbund, der uns die Toilettennutzung in der Sängerhalle ermöglichten. (M.F.)

WIR ALLE sagen laut "DANKE"!

 

Vom 04.07. bis 09.07.2022 war an der Friedrich-Magnus-Schule einmal alles ganz anders. Wir hatten eine Projektwoche mit dem pädagogischen Zirkus ZappZarap. Alle Kinder der FMS wurden in dieser Woche zusammen mit den Maxis der KiTa Sonnenschein in 18 verschiedenen Workshops zu Artisten, von Akrobatik bis Zaubern war alles dabei. Es war eine wundervolle Woche und sowohl die Kinder als auch die Trainer, bestehend aus dem gesamten Kollegium der FMS mit Schulleitung, zwei Erzieherinnen der KiTa, unserer päd. Assistentin, unserer Schulsozialarbeiterin, unserer frisch gebackenen Pensionärin, der ehrenamtlichen Bewegungsfachkraft der KiTa und 4 jungen Helfern, haben wirklich alles gegeben. Das Motto von ZappZarap „Kannst Du nicht war gestern“ wurde erfüllt und gelebt. Belohnt wurden wir alle sowohl während der Generalprobe am Freitag als auch bei den beiden wundervollen Shows im vollbesetzten Zirkuszelt am Samstag, mit dem stolzen Strahlen der Kinder in der Manege und ihren glücklichen Gesichtern als ihre Darbietungen mit tosendem Applaus gewürdigt wurden. Um das Zirkuszelt war die gesamte Schulwiese am Samstag von den Eltern in eine liebevoll gestaltete Festwiese verzaubert worden. Die Kinder wurden innerhalb von drei Tagen zu Artisten, die Vorbereitung dahinter dauerte aber über ein Jahr und das Schulfest wäre ohne all‘ den Einsatz der Eltern niemals möglich gewesen. Endlich konnten wir die Türen der Schule wieder für alle öffnen und die Schulgemeinschaft leben. Deshalb unser Dank an alle Eltern der FMS und der KiTa, auch in der Orgagruppe zusammen mit der Schule, im Elternbeirat und Förderverein und in den vielen Helfergruppen. Unser Dank geht auch an alle Sponsoren, die Stadt Stutensee als Schulträger, den Bauhof, unsere städtischen Mitarbeiter an der FMS, die geduldigen Nachbarn um die Schulwiese, an Alex und Hannes von ZappZarap und an alle, die ich vielleicht vergessen habe. Wir werden alle noch lange von diesen wundervollen Eindrücken zehren. Die Kinder bekamen in dieser Woche die Chance über sich hinauszuwachsen, und sie haben es getan! Das war jede Sekunde der Vorbereitung wert. Danke!

Friedrich-Magnus-Schule   istu

Weitere Beiträge ...

Copyright 2014 Friedrich Magnus Schule - Alle Rechte vorbehalten