Friedrich-Magnus-Schule

Grundschule Friedrichstal

Straße der Picardie 1 / 76297 Stutensee / Tel. 07249/91303-0 / Fax 07249/91303-19

Schwarz-weiß-gestreift

Zum 2. Mal gastierte das "Zebra" an unserer Schule und erzählte den Kindern unserer ersten Klassen und den "Schulis" aus dem Kindergarten Sonnenschein, die Geschichte eines Zebras, das seinen Zirkus verloren hatte, ihn aber wiederfinden möchte. Mit Hilfe der Kinder und einer Polizistin gelingt es, das Zebra durch den Verkehrsdschungel einer Stadt, unter Beachtung wichtiger Verkehrsregeln, wieder zu dem Zirkus zu bringen.

Mit Begeisterung beteiligten sich alle Kinder an der Rückführung des schwarz-weiß-gestreiften Tiers. Die beiden Hauptdarstellerinnen der Polizei agierten mit außerordentlichem Gesprür für die Altersgruppe, mit viel Witz und sehr viel Interaktion. Wir freuen uns aufs nächste Mal. (M.F.)

 

(Kö)

Ruhestand

Jetzt schon? Ein Leben ohne viel Kinder? Keine Gespräche mit den KollegInnen mehr? Auf jeden Fall wohlverdient! Die Entscheidung ist gefallen, Frau Barbara Fina, eine überaus geschätzte, beliebte und von den Kindern geliebte Lehrerin ist mit Ablauf des Schuljahres in den Ruhestand gegangen. Sowohl die Verabschiedung durch das Kollegium als auch die Verabschiedung durch die ganze Schülerschaft in der Aula, waren alles andere als trockene Veranstaltungen, jeder der ein Taschentuch zum Tränen trocknen hatte, konnte sich glücklich schätzen. Mit Chorgesang, Beiträgen ihrer 2. Klasse, Abschiedsreden und einem Spalierlauf verabschiedeten wir uns von einer großartigen Pädagogin. Wir wünschen ihr viel Spaß mit Haus, Garten, Enkeln und vielen anderen Pensionärinnenaktivitäten. Bleib gesund und besuche uns ganz oft.

Die letzten Wochen im Schuljahre 23/24

Am Freitag, den 28.06.24 fand unser Sporttag, ehemals Bundesjugendspiele, statt. Bei herrlichem Wetter absolvierten unsere Kinder sportliche Stationen, deren Bewertungssystem, im Vergleich zu den Bundesjugendspielen, deutlich entschärft ist. Es gab auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm in Form von Spielstationen, die von Eltern der Kinder betreut wurden. Für die Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich, nicht zuletzt dadurch erlebten wir einen tollen, bewegungsreichen Vormittag.

Vom 08.07.-11.07 gab es Projekttage, bei denen sich die Klassen thematisch mit der 325-Jahr-Feier Friedrichstals beschäftigten. Am Donnerstagabend öffneten wir dann unsere Türen um die Ergebnisse zu präsentieren. Es gab eine Ausstellung zu „Friedrichstal früher“, alte Kinderspiele und der Film „Schule früher und heute“ den eine Klasse unter anderem im Heimatmuseum drehte, wurde gezeigt, die Geschichte der kleinen „Raupe Nimmersatt“ wurde auf Französisch (Hugenottenbezug) erarbeitet und vieles mehr. Der Förderverein unterstützte uns mit einem Kuchenverkauf, der von den vielen Besuchern gern angenommen wurde.

An 3 Terminen verabschiedeten sich unsere 3 vierten Klassen von unserer Schule. Jede hatte ein tolles Programm erarbeitet, bei denen Zaubertricks, Gedichte, Sketche, Instrumentalstücke und Liedbeiträge dargeboten wurde. Vielen Dank für diese unterhaltsamen Stunden und euren Eifer beim Erarbeiten. Im Anschluss an die Vorführungen hatten die Eltern ein gemütliches Beisammensein auf dem Schulgelände organisiert.

Den letzten Schultag ließen wir mit einem kleinen Gottesdienst im Schatten unserer Bäume ausklingen. Frau Höpfinger und Herr Pfarrer Eisele planten und organisierten diesen, Frau Finkbeiner begleitete die Lieder am elektrischen Klavier. Allen drei vielen Dank. Ganz vielen SchülerInnen und LehrerInnen sind diese Veranstaltungen unter kirchlicher Beteiligung wichtig, weil sie Hilfe und Trost sein können, unsere Gefühle ansprechen aber auch pure Lebensfreude versprühen. Möglichst viel dieser Lebensfreude wünsche ich uns allen für die angelaufenen Ferien. (M.F.)

 

Fahrradtraining und Prüfung 2024

Unsere Klasse hat insgesamt 4 Termine mit den Polizistinnen der Verkehrsschule. 3 davon sind für das Training gedacht, der 4. Termin ist unser Prüfungstermin. Dort werden die Verkehrsregeln abgefragt und geschaut, ob wir mit unserem Fahrrad fahren können. Bei unserem ersten Fahrradtraining sind wir mit einem Elternteil und unserer Klassenlehrerin zum Parkplatz der Sängerhalle gefahren, auf dem Herr Farischon, Herr Lichy und Herr Fohler den Musterparcour aufgezeichnet hatten. Dort haben 2 Polizistinnen auf uns gewartet, um uns den Übungsplatz und die Verkehrsschilder zu erklären. Bevor wir mit dem Training beginnen konnten, sind wir die Strecke zu Fuß abgelaufen. Es gibt sehr viele Regeln auf die man achten muss: Rechts vor links, Stoppschilder, Vorfahrtsschilder, rechts fahren, umschauen, . . . Die Polizistinnen haben uns die Verkehrsregeln als Hausaufgabe aufgegeben und eines müssen wir zugeben: Sie haben uns alles sehr gut erklärt. "Vielen Dank" sagen wir dem Sängerbund, der uns den Parkplatz und eine Toilette zur Verfügung gestellt hat. Text J.Z. / Bild M.F.

Weitere Beiträge ...

Copyright 2014 Friedrich Magnus Schule - Alle Rechte vorbehalten