Ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bedarf einer soliden Kenntnis der Verkehrsregeln und natürlich die Beherrschung der Bewegungsabläufe beim Radeln. Damit dies unseren Kindern gelingt, fand , wie jedes Jahr, die Radfahrausbildung für unsere 4. Klassen statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten an unserer Schule, wurde der Trainingsplatz an die Sängerhalle verlegt. Dort trafen sich an 3 Terminen die Klassen 4a und b und wurden von Frau Rheinthal, einer Polizistin der Verkehrsschule, in die Feinheiten des verkehrsgerechten Verhaltens auf unseren Straßen, eingewiesen. Keine leichte Aufgabe, die Frau Rheinthal aber mit großer Geduld, mit Gespür für die Kinder, altergerechter Ansprache und fachlicher Vermittlung, absolvierte. Vielen Dank dafür, die Kinder und Lehrer waren begeistert. Dank geht auch an unseren Hausmeister, Herrn Lichy, der den Übungsplatz abzeichnete, an die Eltern, die die Klassen bei den Transfers zum Übungsplatz begleiteten und an den Sängerbund, der uns die Toilettennutzung in der Sängerhalle ermöglichten. (M.F.)


Vom 04.07. bis 09.07.2022 war an der Friedrich-Magnus-Schule einmal alles ganz anders. Wir hatten eine Projektwoche mit dem pädagogischen Zirkus ZappZarap. Alle Kinder der FMS wurden in dieser Woche zusammen mit den Maxis der KiTa Sonnenschein in 18 verschiedenen Workshops zu Artisten, von Akrobatik bis Zaubern war alles dabei. Es war eine wundervolle Woche und sowohl die Kinder als auch die Trainer, bestehend aus dem gesamten Kollegium der FMS mit Schulleitung, zwei Erzieherinnen der KiTa, unserer päd. Assistentin, unserer Schulsozialarbeiterin, unserer frisch gebackenen Pensionärin, der ehrenamtlichen Bewegungsfachkraft der KiTa und 4 jungen Helfern, haben wirklich alles gegeben. Das Motto von ZappZarap „Kannst Du nicht war gestern“ wurde erfüllt und gelebt. Belohnt wurden wir alle sowohl während der Generalprobe am Freitag als auch bei den beiden wundervollen Shows im vollbesetzten Zirkuszelt am Samstag, mit dem stolzen Strahlen der Kinder in der Manege und ihren glücklichen Gesichtern als ihre Darbietungen mit tosendem Applaus gewürdigt wurden. Um das Zirkuszelt war die gesamte Schulwiese am Samstag von den Eltern in eine liebevoll gestaltete Festwiese verzaubert worden. Die Kinder wurden innerhalb von drei Tagen zu Artisten, die Vorbereitung dahinter dauerte aber über ein Jahr und das Schulfest wäre ohne all‘ den Einsatz der Eltern niemals möglich gewesen. Endlich konnten wir die Türen der Schule wieder für alle öffnen und die Schulgemeinschaft leben. Deshalb unser Dank an alle Eltern der FMS und der KiTa, auch in der Orgagruppe zusammen mit der Schule, im Elternbeirat und Förderverein und in den vielen Helfergruppen. Unser Dank geht auch an alle Sponsoren, die Stadt Stutensee als Schulträger, den Bauhof, unsere städtischen Mitarbeiter an der FMS, die geduldigen Nachbarn um die Schulwiese, an Alex und Hannes von ZappZarap und an alle, die ich vielleicht vergessen habe. Wir werden alle noch lange von diesen wundervollen Eindrücken zehren. Die Kinder bekamen in dieser Woche die Chance über sich hinauszuwachsen, und sie haben es getan! Das war jede Sekunde der Vorbereitung wert. Danke!
Friedrich-Magnus-Schule istu